
Die Deutschgesinnte Genossenschaft war eine deutsche Sprachgesellschaft zur Zeit des Barock. Philipp von Zesen gründete die Deutschgesinnte Genossenschaft 1643 in Hamburg. Als Symbol führte sie eine Rose. Sie war in verschiedene Zünfte unterteilt, die mit den jeweiligen Präsidenten wechselten. Die Gesellschaft, die auch weibliche Mitglieder au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschgesinnte_Genossenschaft

Deutschgesinnte Genossenschaft , eine der deutschen Sprachgesellschaften des 17. Jahrh., 1643 zu Hamburg von Ph. v. Zesen und Dietr. Petersen gestiftet. Ihr Sinnbild war ein von Sonnenstrahlen beschienener Rosenstock mit dem Spruch: "Unter den Rosen ist liebliches Losen". Die Seele des Vereins, dessen Zweck in Reinigung der deutschen Spra...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.